<- Zur Übersicht

Angelikawurzel

Angelikawurzel, auch Engelwurz genannt, ist eine traditionelle Heilpflanze aus der Familie der Doldenblütler. Sie wird häufig zur Förderung der Verdauung und bei Appetitlosigkeit eingesetzt.

Wie wirkt Angelikawurzel im Körper?

Angelikawurzel regt die Produktion von Verdauungssäften an, wirkt krampflösend und entzündungshemmend. Sie kann Blähungen lindern und die Magen-Darm-Tätigkeit unterstützen. Studien zeigen zudem antioxidative Effekte.

Woran kann man einen Mangel erkennen?

Ein Mangel an Angelikawurzel tritt nicht auf. Ein Mangel an Bitterstoffen kann sich durch folgende Symptome äußern:

  • Appetitlosigkeit
  • Verdauungsbeschwerden
  • Blähungen
  • Angelikawurzel (getrocknet)
  • Angelikatee

Empfohlene Anwendung: 1–2 g getrocknete Wurzel als Tee, 2–3 mal täglich. Bei Unsicherheiten ärztlichen Rat einholen.

Worauf sollte man achten?

Angelikawurzel sollte bei bekannten Allergien gegen Doldenblütler gemieden werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Bei hohen Dosen kann es zu Lichtempfindlichkeit kommen.

Wofür wird Angelikawurzel verwendet? Zur Unterstützung der Verdauung und bei Appetitlosigkeit.
Gibt es Nebenwirkungen? In seltenen Fällen Lichtempfindlichkeit oder allergische Reaktionen.
Ist Angelikawurzel vegan? Ja, Angelikawurzel ist pflanzlich.

Produkte mit

Angelikawurzel

Kräuterbitter

CHF 36.00