<- Zur Übersicht

Calciumascorbat

Calciumascorbat ist eine pH-neutrale Verbindung aus Vitamin C (Ascorbinsäure) und Calcium. Im Gegensatz zur reinen Ascorbinsäure ist sie besonders gut verträglich für magenempfindliche Personen. Sie unterstützt das Immunsystem, schützt Zellen vor oxidativem Stress und trägt zur normalen Kollagenbildung bei – kombiniert mit einem Beitrag zur Calciumversorgung.

Wie wirkt Calciumascorbat im Körper?

Als Vitamin-C-Quelle erfüllt Calciumascorbat alle klassischen Funktionen: Es unterstützt das Immunsystem, trägt zur Bildung von Kollagen für Haut, Knochen, Blutgefäße und Zahnfleisch bei und hilft, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Darüber hinaus verbessert es die Eisenaufnahme aus pflanzlicher Nahrung und fördert die Regeneration verbrauchter Antioxidantien wie Vitamin E.

Die gepufferte Form macht es besonders geeignet bei empfindlichem Magen, erhöhtem Stress oder bei langfristiger Einnahme hoher Dosen. Zusätzlich liefert Calciumascorbat rund 100 mg Calcium pro Gramm – ein wertvoller Bonus für Knochen und Muskulatur.

Woran kann man einen Mangel erkennen?

Ein klinischer Vitamin-C-Mangel ist selten, aber eine funktionelle Unterversorgung ist häufig – besonders bei Stress, Nikotinkonsum, chronischen Entzündungen oder unausgewogener Ernährung. Mögliche Hinweise:

  • Häufige Infekte oder verlängerte Erkältungsverläufe
  • Müdigkeit, Konzentrationsprobleme
  • Empfindliches Zahnfleisch oder schlechte Wundheilung
  • Erhöhte Entzündungsmarker oder oxidativer Stress (z. B. durch Umweltbelastung)

Dosierung und Anwendung

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 250–1'000 mg Vitamin C, entsprechend 0,3–1,2 g Calciumascorbat. In Belastungssituationen (z. B. Infekte, oxidativer Stress) werden kurzfristig auch höhere Mengen eingesetzt. Am besten auf mehrere kleine Dosen pro Tag verteilt einnehmen.

Worauf sollte man achten?

Calciumascorbat ist gut verträglich und auch bei hoher Dosierung magenfreundlich. Zu beachten ist die gleichzeitige Calciumzufuhr über andere Quellen, um eine übermäßige Belastung zu vermeiden – vor allem bei Personen mit Nierensteinen oder Neigung zu Hypercalcämie.

  • Keine Nebenwirkungen bei normaler Dosierung
  • Bei Nierenproblemen Calciumzufuhr mit Arzt besprechen
  • Kann mit Zink, Vitamin D oder Eisen kombiniert werden – teils synergistisch

FAQ

Ist Calciumascorbat besser verträglich als normales Vitamin C? Ja – es ist pH-neutral und damit magenfreundlich, ideal bei empfindlicher Verdauung.
Kann ich Calciumascorbat dauerhaft einnehmen? Ja – bei Bedarf, vor allem bei oxidativem Stress oder erhöhter Infektanfälligkeit.
Enthält Calciumascorbat genug Calcium? Es trägt zur Versorgung bei – aber für therapeutische Calciumzufuhr ist die Menge zu gering.
Ist Calciumascorbat vegan? Ja – in der Regel wird es synthetisch hergestellt und ist vegan.
Kann ich es mit Eisen kombinieren? Ja – Vitamin C verbessert die Aufnahme von pflanzlichem Eisen aus der Nahrung.

Produkte mit

Calciumascorbat

Aktuell haben wir keine Produkte dazu im Sortiment.