<- Zur Übersicht

GABA

GABA ist eine Gamma-Aminobuttersäure und zählt zu den wichtigsten hemmenden Neurotransmittern im zentralen Nervensystem. Als körpereigener Botenstoff spielt GABA eine Schlüsselrolle bei der Regulation von Reizweiterleitung, innerer Balance und Entspannung.

Wie wirkt GABA im Körper?

GABA wirkt beruhigend, indem es die Erregbarkeit von Nervenzellen reduziert. Es hilft dem Körper, in Stresssituationen gelassener zu reagieren und unterstützt die natürliche Entspannungsfähigkeit – besonders relevant bei Einschlafproblemen, Reizbarkeit und innerer Unruhe.

Studien zeigen, dass GABA die Gehirnaktivität modulieren und so zu einem gesunden Schlafverhalten beitragen kann. Auch in Phasen geistiger Überlastung oder emotionaler Anspannung scheint es eine regulierende Funktion zu haben.

Woran kann man einen Mangel erkennen?

Ein GABA-Mangel kann entstehen, wenn der Körper unter anhaltendem Stress steht oder wichtige Nährstoffe für die Bildung fehlen. Auch hormonelle Veränderungen oder Schlafmangel können die GABA-Produktion beeinflussen.

  • Innere Unruhe oder Nervosität
  • Reizbarkeit, emotionale Überempfindlichkeit
  • Einschlafprobleme
  • Verspannungen trotz Müdigkeit

Natürliche Quellen

  • Fermentierter grüner Tee (z. B. Oolong): ca. 2–4 mg GABA pro 100 ml
  • Keimlinge (z. B. brauner Reis, Quinoa): ca. 10–40 mg pro 100 g
  • Spinat: ca. 25 mg GABA pro 100 g
  • Tomaten: ca. 5–15 mg pro 100 g
  • Sojabohnen (fermentiert): bis zu 50 mg pro 100 g

Dosierung und Anwendung

Bei Nahrungsergänzungsmitteln liegt die empfohlene Tagesdosis oft zwischen 100–300 mg GABA, abhängig vom Ziel der Einnahme. Vor dem Einschlafen kann die Einnahme mit Magnesium oder L-Theanin kombiniert werden.

Worauf sollte man achten?

Bei Supplementen mit GABA ist die Bioverfügbarkeit entscheidend – nicht jede Form kann direkt ins Gehirn gelangen. Produkte mit begleitenden Wirkstoffen wie L-Theanin oder Vitamin B6 können die Wirkung unterstützen.

  • Bei Einnahme von Beruhigungsmitteln oder Antidepressiva nur nach ärztlicher Rücksprache anwenden
  • In der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ohne medizinischen Rat verwenden
  • Überdosierung kann zu Benommenheit oder Müdigkeit führen

FAQ

Hilft GABA wirklich beim Einschlafen? Ja, GABA kann helfen, zur Ruhe zu kommen – insbesondere in Kombination mit Magnesium oder Theanin.
Kann GABA abhängig machen? Nein, GABA selbst gilt als sicher und nicht süchtig machend.
Gibt es pflanzliche GABA-Quellen? Ja, GABA kann natürlich in fermentierten Lebensmitteln und Keimlingen vorkommen.
Wann sollte ich GABA einnehmen? Ideal ist die Einnahme abends oder in Momenten starker innerer Unruhe.
Ist GABA für Kinder geeignet? Nur nach Rücksprache mit einem Arzt, da die Wirkung auf das kindliche Nervensystem nicht ausreichend erforscht ist.

Produkte mit

GABA

Recreatio Complete

CHF 39.90