L-Theanin ist eine nicht-proteinogene Aminosäure, die natürlich in grünem und schwarzem Tee vorkommt. Sie ist bekannt für ihre ausgleichende Wirkung auf das Nervensystem – fördert Ruhe und Fokus zugleich. L-Theanin gehört zu den effektivsten natürlichen Stoffen zur Stressmodulation ohne Sedierung.
L-Theanin beeinflusst die Aktivität von Neurotransmittern wie GABA, Serotonin und Dopamin – es sorgt für mentale Ausgeglichenheit, fördert die Alpha-Wellen im Gehirn (Ruhezustand bei Wachheit) und kann den Cortisolspiegel senken. In Studien wurde eine verbesserte Reaktionsfähigkeit bei gleichzeitiger Reduktion subjektiver Stressgefühle beobachtet.
Es eignet sich besonders bei innerer Unruhe, Konzentrationsproblemen, Reizbarkeit und Einschlafschwierigkeiten – ohne die kognitiven Fähigkeiten zu beeinträchtigen.
Ein direkter Mangel an L-Theanin existiert nicht, da es nicht essenziell ist. Ein funktioneller Bedarf kann jedoch entstehen, wenn Stress, Reizüberflutung oder Schlafprobleme dauerhaft bestehen. Typische Anzeichen für eine mögliche Unterversorgung sind:
Typische Dosierungen liegen zwischen 100–400 mg pro Tag – je nach Ziel. Für akute Stresssituationen eignen sich 200 mg als Einzeldosis. Vor dem Schlafen eingenommen, kann es die Einschlafqualität verbessern – tagsüber fördert es Gelassenheit und Fokus.
L-Theanin ist gut verträglich und verursacht keine Gewöhnung. Es kann mit koffeinhaltigen Getränken oder adaptogenen Pflanzenstoffen kombiniert werden – synergistisch z. B. mit grünem Tee, GABA oder Magnesium.
Macht L-Theanin müde? Nein – es wirkt beruhigend, aber nicht sedierend. Viele berichten von entspannter Wachheit.
Kann man L-Theanin mit Koffein kombinieren? Ja – es mildert die aufputschenden Effekte von Koffein ab und fördert fokussierte Wachheit.
Wie schnell wirkt L-Theanin? Meist innerhalb von 30–60 Minuten nach Einnahme.
Ist L-Theanin sicher für den täglichen Gebrauch? Ja – bei normaler Dosierung ist keine Gewöhnung oder Abhängigkeit bekannt.