Taurin ist eine schwefelhaltige Aminosäureverbindung, die der Körper selbst bildet, aber auch über die Nahrung aufnimmt. Sie ist besonders in Geweben mit hoher Stoffwechselaktivität aktiv – wie Herz, Gehirn, Augen und Muskeln. Taurin unterstützt Zellschutz, Flüssigkeitshaushalt und das Nervensystem.
Taurin stabilisiert Zellmembranen, reguliert den Flüssigkeitshaushalt innerhalb der Zellen und wirkt als Antioxidans. Es unterstützt die Funktion von Herz und Augen, spielt eine Rolle bei der Gallensäurebildung und hilft dem Nervensystem, Reize ausgeglichen zu verarbeiten.
In Studien zeigen sich positive Effekte auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit, den Blutzuckerspiegel und die Leistungsfähigkeit bei körperlicher Belastung. Taurin hat zudem eine beruhigende Wirkung auf das Gehirn, ohne sedierend zu wirken.
Ein Taurinmangel ist selten bei Gesunden, kann aber funktionell auftreten – etwa bei starker körperlicher Belastung, bestimmten Erkrankungen oder vegetarisch/veganer Ernährung, da Taurin fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Mögliche Anzeichen sind:
Übliche Dosierungen liegen bei 500–1'000 mg täglich, bei sportlicher Belastung oder erhöhtem Stress auch bis zu 3 g pro Tag. Am besten auf nüchternen Magen oder in Kombination mit Magnesium oder B-Vitaminen einnehmen.
Taurin gilt als gut verträglich. In hohen Dosierungen – wie sie in Energiegetränken vorkommen – sollte die individuelle Reaktion berücksichtigt werden, besonders in Kombination mit Koffein.
Macht Taurin wach? Nein – es wirkt nicht stimulierend wie Koffein, sondern eher regulierend auf das Nervensystem.
Ist Taurin vegan? Natürliches Taurin nicht – aber in Nahrungsergänzungen wird es meist synthetisch hergestellt und ist somit vegan.
Hilft Taurin beim Sport? Ja – es kann die Muskelfunktion unterstützen und antioxidativen Schutz bei hoher Belastung bieten.
Ist Taurin sicher bei langfristiger Einnahme? Ja – in Studien wurden Dosierungen bis 3 g pro Tag über Monate gut vertragen.
Kann ich Taurin auch mit Magnesium kombinieren? Ja – die Kombination wirkt oft synergetisch bei innerer Unruhe oder erhöhter Reizempfindlichkeit.