<- Zur Übersicht

Wermutkraut

Wermutkraut ist eine aromatische Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler. Es wird seit Jahrhunderten zur Förderung der Verdauung und als Bittermittel verwendet.

Wie wirkt Wermutkraut im Körper?

Wermut regt die Produktion von Magensaft und Galle an, fördert die Verdauung und kann Blähungen lindern. Die enthaltenen Bitterstoffe und ätherischen Öle wirken appetitanregend und antimikrobiell.

Woran kann man einen Mangel erkennen?

Ein Mangel an Wermutkraut tritt nicht auf. Ein Mangel an Bitterstoffen kann sich durch folgende Symptome äußern:

  • Appetitlosigkeit
  • Verdauungsbeschwerden
  • Wermutkraut (getrocknet)
  • Wermuttee

Empfohlene Anwendung: 1–2 g getrocknetes Kraut als Tee, 2–3 mal täglich. Nicht länger als 2 Wochen am Stück anwenden.

Worauf sollte man achten?

Wermutkraut sollte nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Bei Überdosierung können Krämpfe und Übelkeit auftreten. Nicht bei Magen- oder Darmgeschwüren verwenden.

Wofür wird Wermutkraut verwendet? Zur Förderung der Verdauung und bei Appetitlosigkeit.
Gibt es Nebenwirkungen? Bei Überdosierung Krämpfe und Übelkeit möglich.
Ist Wermutkraut vegan? Ja, Wermutkraut ist pflanzlich.

Produkte mit

Wermutkraut

Kräuterbitter

CHF 36.00