Wissen
|
19.9.2025

Omega-3: Natürliches Plus für Blutzucker und Cholesterin

Aktualisiert am
19.9.2025

Blutzucker und Cholesterin sind zwei Werte, von denen man immer wieder hört. Auch Hausärzte testen diese Werte gerne, um qualitativere Aussagen über die Gesundheit zu machen, denn wenn Blutfett- und Blutzucker aus dem Gleichgewicht geraten, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich an. Besonders in der zweiten Lebenshälfte verändert sich der Stoffwechsel, wodurch diese Werte noch wichtiger werden.

Daraus ergibt sich die Frage: Was sind diese Werte? Was beeinflusst sie, und noch wichtiger, wie kann ich dieses wichtige Gleichgewicht unterstützen?

Blutzucker und Cholesterin: eng verbunden

Blutzucker und Cholesterin sind zentrale Stoffwechselwerte, die sich gegenseitig beeinflussen. Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel verschlechtert oft das Cholesterinprofil und gleichzeitig belasten ungünstige Blutfettwerte die Gefässe.

Deshalb lohnt es sich, beide Werte im Blick zu behalten und bei Bedarf gezielt gegenzusteuern um das Gleichgewicht und damit die eigene Gesundheit zu schützen.

Eine natürliche Unterstützung bietet dabei Omega-3: Wertvolle Fettsäuren, die in zahlreichen Studien positive Effekte auf Blutzucker und Cholesterin zeigen und damit die Herzgesundheit fördern.

Blutzucker und Omega-3

Der Blutzucker ist die Konzentration von Glukose (auch genannt Traubenzucker) im Blut. Glukose ist der wichtigste Energieträger für Gehirn, Muskeln und viele Organe, der Zucker im Blut ist also nichts schlechtes sondern erfüllt wichtige Funktionen.

Er ist nicht nur abhängig davon, was wir essen, sondern wird gesteuert (reguliert) durch Hormone. Insulin senkt den Blutzucker, Glukagon erhöht ihn. Diesen Prozess unterstützt man mit genug Bewegung, Muskelaufbau, gesunder Ernährung, einem gesundem Gewicht und gutem Schlaf.

Auch Omega-3-Fettsäuren unterstützen dabei.

Verbesserte Verwertung

Omega-3-Fettsäuren können die Aufnahme von Glukose in die Zellen fördern, besonders bei Leuten mit Insulinresistenz.

Weniger Entzündungen

Chronische stille Entzündungen gelten als Mitverursacher von Insulinresistenz. Omega-3 wirkt hier regulierend und stabilisiert den Stoffwechsel.

Langfristige Stabilität

Studien zeigen, dass Omega-3 zwar nicht direkt den Blutzucker senkt, aber die Langzeitwerte (HbA1c) verbessern kann.

 

Blutfette und Omega-3

Auch die Blutfette, wie Cholesterin und Triglyzeride erfüllen wichtige Aufgaben im Körper. Auch hier ist die Balance wichtig für eine korrekte Funktion und die Gesundheit, deswegen werden diese Werte auch so oft studiert und besonders Cholesterin in Gesundheitsdiskussionen erwähnt.

Omega-3 hat ebenfalls positive Effekte auf die Blutfette, noch um einiges stärker als auf den Blutzucker.

Gesunder Herzkreislauf

Triglyzeride sind die Hauptform in der der Körper Fett speichert und transportiert. Hohe Werte fördern Arteriosklerose und somit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Omega-3, spezifisch EPA und DHA senken diesen Wert um 20-30%.

Omega-3 Supplementation führte in der REDUCE-IT Studie von 2018 zu 25% weniger kardiovaskulären Ereignissen.

Cholesterinwerte verbessern

Auch wenn das "schlechte" LDL-Cholesterin selbst nicht immer sinkt, werden die Partikel größer und weniger schädlich. Das "gute" HDL kann durch Omega-3 leicht ansteigen, was die Gefäße zusätzlich schützt.

Besserer Blutfluss

Omega-3 trägt dazu bei, die Blutfliesseigenschaften zu verbessern und Entzündungen und Ablagerungen der Gefässinnenwände zu reduzieren und stabilisieren. Einfacher ausgedrückt Das Blut wird weniger klebrig und die Gefässe resistenter.

Ernährung und Bewegung: das ideale Zusammenspiel

Omega-3 wirkt am besten, wenn es Teil eines ganzheitlichen Lebensstils ist. Dazu gehören:

  • Eine ausgewogene Ernährung mit genug Protein und Ballaststoffen sowie gesunden Fetten
  • Regelmäßige Bewegung. Schon 30 Minuten tägliche Aktivität unterstützen Blutzucker und Cholesterin spürbar.
  • Ein gesundes Gewicht
  • Genug gesunder Schlaf

Gemeinsam mit Omega-3 ergibt sich so eine natürliche Kombination für einen stabileren Stoffwechsel und langfristige Herzgesundheit.

 

Woher kriegt man Omega-3?

Besonders fettreicher Fische wie Lachs, Makrele, Hering und auch Forellen liefern die wirksamen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.

Algen sind eine pflanzliche Quelle liefern aber meist zu wenig EPA, welches besonders die Triglyzeride und Entzündungen senkt.

Andere pflanzliche Quellen wie Samen und Nüsse enthalten ALA, welches zu einem geringen Teil zu EPA und DHA umgewandelt wird, aber fast immer in zu geringen Mengen. Omaga-6 (zB. aus Sonnenblumenöl und Körnern, Erdnüssen, Pinienkernen etc.) hemmt diese Umwandlung sogar noch, weshalb pflanzliche Quellen allein praktisch nie ausreichen.

Ein Lachsbrötli zum Znüni, ein Salat mit Baumnüssen oder etwas Leinöl zu de Geschwellti - so kriegst einfach du mehr Omega-3 im Alltag :)

Alltagstauglich ergänzen

Da die empfohlene Menge (etwa 250–500 mg EPA/DHA täglich) mit der Ernährung allein oft schwer erreichbar ist, greifen viele Menschen zu hochwertigen Nahrungsergänzungen.

Wichtig bei Nahrungsergänzung

Achte darauf, dass sowohl DHA als auch EPA in genügenden Dosierungen enthalten sind. Das Verhältniss EPA zu DHA sollte zwischen 1:1 und 2:1 liegen.

Frische ist gleich nach der richtigen Dosierung am wichtigsten. Omega-3-Fettsäuren oxidieren sehr schnell (werden ranzig) und wirken dann sogar Entzündungsfördernd statt -hemmend. Der TOTOX-Wert (Totale Oxidation) sollte niedrig sein, am besten unter 15.

Fische können heutzutage mit Schwermetallen, Dioxinen und PCB belastet sein, dass kommt auch ins Präparat, wenn nicht korrekt gefiltert wird.

Nicht um anzugeben, aber...

  • Unser eigenes Vitamed Omega-3 Supplement enthält 243mg EPA und 179mg DHA pro Softgel und ist somit hochdosiert und in einem optimalen Verhältnis.
  • Der TOTOX-Wert unseres Fischöls liegt bei 2.5, frischer geht kaum. Vitamin E in der Kapsel schützt vor der Oxidation.
  • Unser Fischöl ist hochwertig, gereinigt und streng geprüft von unabhängigen Laboren. Absolut frei von Schwermetallen und anderen Schadstoffen.

Hier gibt's mehr dazu: Vitamed Omega-3

Fazit: Natürlich vorsorgen mit Omega-3

Omega-3 ist kein Allheilmittel, doch es kann auf natürliche Weise sowohl den Blutzucker als auch die Cholesterinwerte günstig beeinflussen nebst vielen weiteren Gesundheitsvorteilen. In Kombination mit einer bewussten Ernährung und regelmäßiger Bewegung ist es ein wertvoller Baustein, um Herz und Gefäße langfristig zu schützen.

Passende Produkte

Teste jetzt unser Vitamed Omega-3. Für mehr Balance und Herzgesundheit, Tag für Tag.

Sale
Paket

Omega 3

CHF 79.00 

CHF 79.00 

EBENFALLS INTERESSANT

Die aktuellsten Beiträge